von Seiten-Werk Admin | Nov. 18, 2021
Die S0-Schnittstelle ist ein vieradriger, teilnehmerseitiger ISDN-Anschluss für ISDN-Endgeräte. Die S0-Schnittstelle bietet zwei Nutzkanäle (B-Kanäle) und einen Daten-/Signalisierungskanal (D-Kanal). Auf den Nutzkanälen werden die eigentlichen Informationen...
von Seiten-Werk Admin | Nov. 18, 2021
Die S2M-Schnittstelle ist ein Anschluss mit 30 Sprach- bzw. Nutzkanälen, der vom Primärmultiplexer des Netzbetreibers zur Verfügung gestellt wird. Daran wird die Telekommunikationsanlage angeschlossen. Man bezeichnet den S2M auch als Primärmultiplexanschluss...
von Seiten-Werk Admin | Nov. 18, 2021
SDSL steht für „Symmetric Digital Subscriber Line“. Hierbei handelt es sich um eine DSL-Zugangstechnik, bei der die Datenrate im Up- und Downstream identisch ist. Neben einem SDSL-Anschluss gibt es auch ADSL- und VDSL-Anschlüsse. Im Gegensatz zu ADSL-...
von Seiten-Werk Admin | Nov. 18, 2021
Mit Session Initiation Protocol (SIP)-Trunking wird eine VoIP-Verbindung von einer IP-fähigen Telefonanlage zu einem Internet Telephony Service provider (ITSP) bezeichnet, bei der das weit verbreitete SIP-Protokoll eingesetzt wird.
von Seiten-Werk Admin | Nov. 18, 2021
SIP-Trunks sind Telefonleitungen, die der Telefonanlage auf Basis des SIP-Protokolls über eine Internet-Verbindung bereitgestellt werden. Sie sind vergleichbar mit einem Anlagenanschluss einer herkömmlichen ISDN-Telefonanlage, nur, dass hier der Zugang zu...