DSL-Vergleich

Angebote vergleichen und sparen!

Sofort sehen, welche Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind

Der Check24 DSL-Vergleich:

Die besten Tarife finden

Tarife vergleichen

Richtig entscheiden

in 3 min einfach wechseln

Wie funktioniert der DSL-Vergleich?

Der Telekommunikationsmarkt bietet heutzutage eine Vielzahl von DSL-Anbietern mit verschiedenen Tarifen. Ein DSL-Vergleich hilft dabei, den besten Tarif für sich zu finden und dabei viel Geld zu sparen.

Überprüfen Sie die Verfügbarkeit

Bevor Sie verschiedene Tarife vergleichen, sollten Sie die Verfügbarkeit von DSL, Kabel, Satelliten- oder LTE-Tarifen an Ihrem Wohnort überprüfen. Wenn ein DSL-Anschluss nicht verfügbar ist, stehen Ihnen Alternativen zur Verfügung. Während die Verfügbarkeit von Kabelnetz begrenzt ist, ist ein Internetzugang via Satellit oder LTE bundesweit verfügbar.

Grundgebühr für DSL-Anschluss

Die Grundgebühr wird unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch bezahlt. Tarife ohne Grundgebühr sind selten und meist teurer. Für alle, die das Internet und Telefon viel nutzen, ist ein Tarif mit niedriger Grundgebühr und enthaltener Flat eine gute Lösung. Zusätzlich können Neukunden von ermäßigten Grundgebühren in den Anfangsmonaten profitieren. Es können jedoch zusätzliche Kosten für Telefonate ins Mobilfunknetz oder Ausland anfallen.

Benötigte Hardware

Um DSL empfangen zu können, benötigen Sie eine geeignete Hardware, wie ein Modem, welches den Datenaustausch zwischen Heimgerät und Internetleitung gewährleistet. Heutzutage sind Modem und Router in einem Gerät vereint und bei den meisten Anbietern im Tarif enthalten. Wenn Sie eine bestimmte Hardware im Auge haben, können Sie diese jedoch auch separat erwerben.

Mehr lesen
Großer DSL-Vergleich

Telefon-, Kabel- oder Mobilfunkanbieter

Dank des starken Wettbewerbs auf dem Telekommunikationsmarkt lohnt sich ein DSL-Tarifvergleich immer mehr. Obwohl die meisten Verbraucher für ihren heimischen Internetzugang noch einen DSL-Anschluss nutzen, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von weiteren günstigen Alternativen. Klassische Kabelanbieter erweitern ihre TV-Angebote und bieten nun auch Internet und Telefonie über Kabelnetz an.

Reine Telefonanbieter versorgen ihre Kunden zusätzlich mit erhöhter DSL-Geschwindigkeit und digitalem Fernsehen. Doch auch spezielle LTE-Tarife für Zuhause stellen eine echte Alternative zu DSL dar. Insbesondere in ländlichen Regionen, in denen es am stationären Internet in ausreichender Qualität mangelt, können dank LTE hohe Surfgeschwindigkeiten erreicht werden. Um zu überprüfen, welche Technologie an Ihrem Wohnort bereitgestellt werden kann, können Sie einen einfachen Verfügbarkeitscheck durchführen. Geben Sie einfach die Vorwahl in die Suchmaske ein und schon erfahren Sie, welche Surfgeschwindigkeit am Standort erreicht werden kann.

Worauf sollte man achten?

Viele Kunden laufen Gefahr, direkt beim günstigsten Preis zuzuschlagen. Doch genau das ist die Masche vieler Anbieter. In einem vermeintlichen Schnäppchen verstecken sich oftmals hohe Extrakosten. Im Vergleich sollte der Gesamtpreis inklusive aller anfallenden Kosten angezeigt werden. Neben dem Preis sollten Sie auch die Vertragslaufzeiten beachten. Je länger eine vertragliche Bindung eingegangen wird, desto günstiger wird meist die monatliche Gebühr.

Cashback und Neukundenbonus

Als Cashback wird eine Geldprämie bezeichnet, die nach erfolgreicher Anschaltung des Internetanschlusses als Gutschrift ausgezahlt wird. Zusätzlich können Sie als Neukunde bei vielen Tarifen von weiteren Vorteilen profitieren. Häufig entfällt die Bereitstellungsgebühr komplett oder Sie zahlen in den ersten Monaten nur einen Bruchteil der monatlichen Grundgebühr.

Jetzt DSL vergleichen

DSL-Vergleich | telefonanlagen24

Turbo-Internet mit VDSL

VDSL steht für „Very High Speed Digital Subscriber Line“ und ist eine Erweiterung zum herkömmlichen DSL. Mit einem VDSL-Anschluss kann zurzeit die höchste Surfgeschwindigkeit erreicht werden. Damit zahlt sich VDSL insbesondere beim Streamen von Filmen in HD-Qualität sowie bei allen datenintensiven Internet-Anwendungen aus.

Auch für den Fall, dass ein Internetanschluss mit mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird, stellt VDSL eine leistungsstarke Lösung dar. Im Gegensatz zu DSL erfolgt die Übertragung von VDSL größtenteils über Glasfaserkabel. Dadurch ist die Signalqualität deutlich besser als bei einem Kupferkabel. Wer viel und häufig surft, profitiert von der sicheren Verbindung und schnellen Internetgeschwindigkeit. Verbindungsabbrüche und ruckelnde Videos gehören damit der Vergangenheit an.

Generell sind VDSL-Tarife im Vergleich zu regulären DSL-Angeboten etwas teurer. Je nach individuellem Nutzerverhalten kann sich jedoch der erhöhte Surf- und Nutzerkomfort auszahlen.

Höhere Surfgeschwindigkeit mit Kabel-Internet

Immer mehr Kabel-Provider bieten ihren Kunden neben Fernsehen und Telefon auch Internet aus einer Hand an.Im Gegensatz zu klassischem DSL wird Kabel-Internet über das TV-Kabel bezogen. Kabel Deutschland und PYUR sind nur einige der Anbieter, die ihre ursprünglichen TV-Angebote um DSL- und Telefon-Tarife erweitert haben. Die Preise für Kabel-Internettarife sind vergleichbar mit DSL-Tarifen, allerdings können Sie mit Kabel-Internet deutlich höhere Surfgeschwindigkeiten erreichen. Zurzeit sind bis zu 400 Mbit/s realisierbar, Tendenz steigend. Dadurch stellt das Internet via Kabel eine gute und schnelle Alternative zu VDSL dar.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass je nach Region unterschiedliche Kabelnetz-Anbieter verfügbar sind. Obwohl der Ausbau von Kabel-Internet bereits weit vorangeschritten ist, sollten Sie die Verfügbarkeit am Wohnort immer überprüfen, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.

Wenn ein Kabelanschluss vorhanden ist, können dank spezieller Triple Play Tarife Fernsehen, Internet und Telefon als Komplettpaket über eine Leitung bezogen werden. Durch die Kombination der Leistungen verringert sich der Bearbeitungsaufwand und Sie profitieren von einer preiswerten Rundumversorgung.

Mehr lesen

LTE-Tarife als DSL-Ersatz

LTE-Tarife können eine gute Alternative zu DSL und Kabel-Internet sein, insbesondere in ländlichen Regionen, in denen DSL-Breitbandtechnik nicht verfügbar ist. LTE bietet schnelle Internetgeschwindigkeiten und eine einfache Bereitstellung ohne aufwendige Verkabelung und Techniker vor Ort.

Nachteile von LTE

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für einen LTE-Tarif berücksichtigt werden sollten. Zum einen benötigt man spezielle Hardware wie LTE-Surfsticks oder LTE-fähige-Router, um Highspeed-Internet durch LTE zu empfangen. Zum anderen sind vergleichbare LTE-Tarife oft teurer als DSL-Angebote oder Kabel-Internet.

Ein weiteres Problem bei LTE-Tarifen ist, dass es kaum echte LTE-Flatrates gibt und das Datenvolumen begrenzt ist. Wenn das Volumen überschritten wird, wird die Surfgeschwindigkeit bis zum Monatsende gedrosselt. Nur die Telekom bietet derzeit einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen an.

Insgesamt sollten LTE-Tarife eher als Notlösung betrachtet werden, wenn DSL oder Kabel-Internet nicht verfügbar sind. Wenn möglich, ist es empfehlenswert, auf DSL-Angebote oder Kabel-Internet zurückzugreifen, da diese in der Regel eine stabilere und kostengünstigere Alternative darstellen.

Mehr lesen
DSL-Vergleich | Speed verdoppeln

Hybrid Internet als Kompromiss?

Der Hybrid-Internet-Anschluss stellt einen Kompromiss dar, der die Vorteile von DSL und LTE kombiniert. Während DSL eine drosselfreie Verbindung bietet, ist es nicht überall verfügbar. LTE hingegen ist breit verfügbar, aber das monatliche Datenlimit ist begrenzt. Durch die Nutzung beider Technologien wird ein stabiles Highspeed-Internet ohne Drosselung erreicht. Der DSL-Anschluss entlastet das LTE-Volumen und ermöglicht somit schnelleres Surfen. In ländlichen Gebieten ist der Hybrid-Internet-Anschluss die beste Alternative.

 
Hybrid Internet
Smartphone

Worauf sollte man bei der Auswahl des passenden DSL-Tarifs achten?

Neben den monatlichen Kosten sollten Sie auch die Surfgeschwindigkeit berücksichtigen. Im Allgemeinen sollte die DSL-Geschwindigkeit entsprechend Ihrem individuellen Bedarf gewählt werden. Schnelle Internet-Verbindungen sind zwar generell gut, jedoch kosten sie oft auch deutlich mehr. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie sich darüber informieren, welche Bandbreiten an Ihrem Wohnort verfügbar sind. Im Durchschnitt beträgt die mittlere Bandbreite in Deutschland nur 10 Mbit/s. Wir empfehlen, DSL-Zugänge ab 16 Mbit/s zu wählen, um mit mehreren Geräten gleichzeitig mit einer stabilen Geschwindigkeit online zu gehen.

Während solche Geschwindigkeiten in Ballungsräumen in der Regel kein Problem darstellen, sind sie in ländlichen Regionen keineswegs selbstverständlich. In diesem Fall empfehlen wir, sich für das schnellste verfügbare DSL-Angebot zu entscheiden. Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 2 Mbit/s reichen zwar für das Surfen und Mailen aus, für Streaming-Dienste wie Netflix ist jedoch mindestens eine Geschwindigkeit von 6 Mbit/s erforderlich.

DSL Flatrate

Eine DSL-Flatrate zum Festpreis ist ideal für den täglichen Gebrauch des Internets. Sie zahlen jeden Monat einen vereinbarten Preis an den DSL-Anbieter, unabhängig von der tatsächlichen Nutzung. Tägliches Surfen und Chatten, größere Downloads sowie Online-TV sind damit ohne zusätzliche Kosten möglich. Eine DSL-Flatrate ermöglicht eine uneingeschränkte Nutzung des Internets, sodass Sie endlos surfen können, ohne sich über zusätzliche Kosten Gedanken machen zu müssen.

Mehr lesen

Achtung: Drosselung der Geschwindigkeit

Flatrates sind nicht immer gleich Flatrates. Bei der Wahl des richtigen Tarifs sollten Sie alle Konditionen berücksichtigen. Einige Tarife beinhalten eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit nach dem Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens. In der Regel sind diese Tarife etwas günstiger als die echten Flatrates.

Wenn Sie jedoch ein echter Power-Internet-User oder Teil eines Mehr-Personen-Haushalts sind, kann das vorgegebene Datenvolumen schnell verbraucht sein und eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit kann zu Frustration führen. Wenn Sie zu den Gelegenheitsnutzern oder Alltags-Surfern gehören, die lediglich ein paar E-Mails lesen und schreiben oder Social Media Dienste nutzen, sollte eine Drosselung nach 100 Gigabyte weniger problematisch sein.